Ausländische Staatsbürger benötigen in der Regel ein Visum, wenn sie sich vorübergehend oder dauerhaft in den USA aufhalten und arbeiten möchten.
Dies ist eine der vielen Überlegungen, die Sie anstellen müssen, wenn Sie Expansion eines Unternehmens nach Amerika – und es kann auch schwierig sein, es richtig zu machen.
Wenn es um Visa geht, lohnt es sich immer, sich vor dem Antragsverfahren von jemandem mit Erfahrung auf diesem Gebiet beraten zu lassen. Sie sollten sich jedoch über die Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen im Klaren sein.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns einen Leitfaden zu den unterschiedlichen US-Visatypen und den Personengruppen angesehen, die möglicherweise einen Antrag stellen können.
Einige davon sind für Geschäftsinhaber und Mitarbeiter nützlich, die in die USA umziehen möchten, andere sind möglicherweise nur für Ehepartner, Partner und Familien von Personen relevant, die aus geschäftlichen Gründen in die USA umziehen.
US-Visakategorien
A – Beamte und Diplomaten, die für ausländische Regierungen arbeiten
B-1 – Für Geschäftsreisende; Sportler (Amateur oder Profi), die nur um Preisgelder kämpfen; inländische Arbeitnehmer (die einen ausländischen Arbeitgeber begleiten müssen)
B-2 – Besucher, die sich vorübergehend im Land aufhalten, um beispielsweise einen Tourismus zu unternehmen, sich medizinisch behandeln zu lassen oder einen kurzen Kurs oder ein Studium zu absolvieren
BCC – Dies ist die Grenzübergangskarte für mexikanische Staatsbürger
C – Dies gilt für Reisende auf der Durchreise durch die Vereinigten Staaten
D – Besatzungsmitglieder auf Flugzeugen und Schiffen
E-1 – Für Händler, die eine größere Menge an Waren in den USA verkaufen
E-2 – Das „Investorenvisum“ für Personen, die in ein Unternehmen in den USA investieren. Wir haben dies ausführlicher behandelt in unsere Business Visa Post
E-3 – Fachkräfte aus Australien
Das F-1 Visum – Akademische Studierende
Das F-2 Visum – Angehörige von Studierenden
G1/G5, NATO – Persönliche oder häusliche Mitarbeiter von Personen aus internationalen Organisationen, Regierungen oder Gremien wie der NATO
H-1B1 – Fachleute im Bereich der Freihandelsabkommen mit Chile und Singapur
H1-B – Arbeitnehmer mit Fachkenntnissen, die zu einem vereinbarten professionellen Arbeitsplatz reisen. Erfordert einen Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in der Spezialisierung.
H2-A – Landwirtschaftliche Arbeitnehmer mit Saisonverträgen
H2-B – Facharbeiter und Hilfsarbeiter, die in der Saisonarbeit tätig sind
H3 – Ausbildung in einem Programm, das nicht vorrangig auf eine Beschäftigung ausgerichtet ist
I – Vertreter ausländischer Medien
J/J-1 – Besucher auf einer Börse
K-1 – Der Verlobte eines US-Bürgers, der nach der Heirat in den USA leben möchte
L – „Intercompany Transferees“ – siehe unsere Leitfaden zum Geschäftsvisum für weitere Informationen
M-1 – Studierende in berufsbildenden Kursen
M-2 – Die Angehörigen der Inhaber eines M-2-Visums
O-1 – Für „Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten in Kunst, Wissenschaft, Bildung, Sport oder Wirtschaft
P – Sportler, Künstler und Entertainer, die an bestimmten Aufführungen/Veranstaltungen teilnehmen
Q – Diejenigen, die sich im internationalen Kulturaustausch engagieren
R – Geistliche oder Arbeiter
TN/TD – Fachkräfte aus Kanada und Mexiko im Rahmen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA)
T-1 - Opfer von Menschenhandel
U-1 – Opfer krimineller Aktivitäten
Was ist ein ESTA?
Reisende in die USA kennen möglicherweise auch das ESTA. Das Electronic System for Travel Authorisation (ESTA) ist kein Visum – es ist ein einfacheres Reisegenehmigungssystem, das Ländern offen steht, die am Visa Waiver Program (VWP) teilnehmen.
Ein ESTA kostet 14 $ für zwei Jahre und gilt für Personen, die für einen Zeitraum von 90 Tagen oder weniger in die USA reisen. Sie können damit geschäftlich in die USA reisen – es kann also für Meetings, Konferenzen oder Informationsreisen nützlich sein, wenn Sie mit der Expansion Ihres Unternehmens nach Amerika beginnen.
Die 40 Länder, die am Programm für visumfreies Reisen teilnehmen, sind:
- Andorra
- Australien
- Österreich
- Belgien
- Brunei
- Chile
- Kroatien
- Tschechien
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Irland
- Italien
- Japan
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Republik Malta
- Monaco
- Niederlande
- Neuseeland
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- San Marino
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Südkorea
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan Zigaretten
- Großbritannien
Für Ratschläge zu Visa und anderen Regelungen für Arbeitnehmer, die in die USA ziehen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf mit uns heute.