Lader Bild

Expansion von Kanada in die USA [Umfassender Leitfaden]

Sie möchten Ihr kanadisches Geschäft in die USA ausweiten? Dieser umfassende Leitfaden erläutert die entscheidenden Unterschiede zwischen den kanadischen und US-amerikanischen Märkten, von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zur Geschäftskultur. Entdecken Sie, warum die USA eher wie 50 verschiedene Märkte funktionieren, wie sich die Arbeitskosten unterscheiden und was Sie tun müssen, um die komplexen Bank-, Steuer- und Einwanderungsanforderungen zu meistern.

Expansion von Kanada in die USA: Umfassender Business-Leitfaden

Als kanadischer Geschäftsinhaber, der eine Expansion auf den amerikanischen Markt erwägt, stehen Sie vor einer Reise, die über die bloße Etablierung einer Präsenz südlich der Grenze hinausgeht. Gemeinsame Geschäftspraktiken und kulturelle Ähnlichkeiten lassen auf einen einfachen Übergang schließen, doch in Wirklichkeit bedeutet die Expansion von Kanada auf den US-Markt, dass Sie sich mit komplexen Unterschieden in rechtlichen Rahmenbedingungen, Beschäftigungspraktiken und Marktdynamik auseinandersetzen müssen, die Ihren Erfolg erheblich beeinflussen können.

Die Reise nach Süden: Ihren Expansionspfad verstehen

Die Expansion von Kanada auf den US-Markt bietet einzigartige Chancen und Herausforderungen jenseits des üblichen nordamerikanischen Geschäftsumfelds. Dieser Leitfaden bietet umfassende Einblicke in die wichtigsten Unterschiede, die kanadische Unternehmen für eine erfolgreiche Expansion in den USA bewältigen müssen.

 

Vergleich der obligatorischen Leistungen und der Beschäftigungskosten (USA vs. Kanada) (2025)

Leistungskategorie

Vereinigte Staaten

Kanada

Sozialversicherung/Rente

6.2% bis zu $ ​​168,600

Canada Pension Plan (CPP): 5.95 % bis zu 68,500 $

Medicare/Gesundheit

1.45 % (keine Obergrenze) + durchschnittlich 15,000 USD pro Mitarbeiter für die Versicherung

Hauptsächlich staatlich über das Steuersystem finanziert. Die Arbeitgeber tragen dazu bei.

Arbeitslosenversicherung

Federal Unemployment Tax Ac (FUTA): 0.6 % auf die ersten 7,000 $ + staatliche Arbeitslosenunterstützung (variiert)

Arbeitslosenversicherung (EI): 1.58 % bis zu 63,200 $

Arbeiter Entschädigung

Variiert je nach Staat und Branche (0.5 % – 15 %)

Variiert je nach Provinz und Branche

Bezahlter Urlaub

Kein Bundesmandat (normalerweise 10–15 Tage)

Mindestens 2 Wochen + gesetzliche Feiertage

Elternzeit

12 Wochen unbezahlter Lohn (FMLA). Gilt für Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern.

Bis zu 18 Monate durch EI

Gesamtkosten der Leistungen

31.5 % der Gesamtvergütung

26 % der Gesamtvergütung

 

Kritische Unterschiede:

  • Marktgröße: Die USA bestehen aus 50 verschiedenen Märkten in einem föderalen System, wobei Kalifornien allein ein höheres BIP aufweist als Kanada.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Unternehmensstruktur in den USA erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen C-Corps und LLCs, wobei bundesstaatsspezifische Regelungen die Komplexität erhöhen
  • Beschäftigungskosten: US-Arbeitgeber stehen vor höheren Gesamtentgeltkosten (25–40 % über dem Grundgehalt gegenüber 20–25 % in Kanada) aufgrund privatisierter Gesundheitsanforderungen
  • Bankwesen und Steuern: In den USA wird anstelle von GST/HST ein komplexes, multijurisdiktionelles Umsatzsteuersystem verwendet, mit erheblichen Unterschieden von Staat zu Staat.

 

Große Herausforderungen:

  • Komplexität der Einwanderung: Umgang mit den Visabestimmungen für Schlüsselpersonal, insbesondere mit TN Visabeschränkungen und H-1B-Obergrenzen
  • Gehaltsvorstellungen: Die Gehälter in den USA können 30-50 % höher sein als in Kanada., mit erheblichen regionalen Unterschieden
  • Kulturelle Anpassung: Aggressivere Geschäftspraktiken und unterschiedliche Kommunikationsstile erfordern eine sorgfältige Steuerung
  • Compliance: Verwalten von Vorschriften, Arbeitsgesetzen und Steueranforderungen mehrerer Staaten in verschiedenen Rechtsräumen

 

Marktgröße und -struktur verstehen: Ein Vergleich zwischen Kanada und den USA

Kanada vs. USA | Erweiterung

Während Kanadas 40 Millionen Einwohner einem relativ einheitlichen Regulierungsrahmen unterliegen, der von Provinz zu Provinz unterschiedlich ist, funktioniert der US-Markt mit 330 Millionen Einwohnern eher wie 50 Länder unter einem föderalen Dach. Dieser grundlegende Unterschied wirkt sich auf alles aus, von Ihrer Markteintrittsstrategie bis hin zu Ihren Betriebskosten und Compliance-Anforderungen.

Um dies ins Verhältnis zu setzen, muss man bedenken, dass allein der Bundesstaat Kalifornien ein höheres BIP hat als die gesamte kanadische Wirtschaft. Die Fragmentierung des US-Marktes bedeutet, dass der Erfolg einer Region nicht automatisch auf eine andere übertragbar ist – das Geschäftsumfeld in New York unterscheidet sich drastisch von dem in Texas, wo wiederum andere Rahmenbedingungen gelten als in Kalifornien.

 

USA und Kanada Wichtige Marktindikatoren (2025)

Indikator

USA

Kanada

Einwohnerzahl

334.9M

41M

BIP

$ 25.46T

$ 2.565T

Anzahl der Unternehmen

33.2M

1.2M

Größte Stadt BIP

New York: 2 Billionen US-Dollar

Toronto: 411 Milliarden US-Dollar

Risikokapitalinvestitionen

$ 170.6B

$ 7.5B

 

Rechtsstruktur und Compliance

Bei der Expansion von Kanada auf den US-Markt ist die Wahl der richtigen Rechtsform eine Ihrer wichtigsten Entscheidungen. Die meisten kanadischen Unternehmen entscheiden sich für eine C-Corporation, wobei Delaware C-Corporations bei Unternehmen aller Größen besonders beliebt sind. Delawares Beliebtheit beruht auf seinem gut etablierten Rahmen für Wirtschaftsrecht, seinem spezialisierten Wirtschaftsgerichtssystem und seinem starken Datenschutz. Einige Unternehmen entscheiden sich jedoch für eine Gründung in Staaten, in denen sie bedeutende Niederlassungen haben, wie beispielsweise Kalifornien für Technologieunternehmen oder New York für Finanzdienstleistungen.

Die Komplexität der Expansion in die USA kann für kanadische Unternehmen überwältigend sein, daher hat sich Foothold America als vertrauenswürdiger Partner für kanadische Unternehmen etabliert, die in den US-Markt eintreten. Die US-Regulierungslandschaft ist wesentlich komplexer als die Kanadas, wobei die Anforderungen je nach Bundesstaat, Branche und Geschäftstätigkeit erheblich variieren. Jeder Bundesstaat hat seine eigenen Steuersysteme, Arbeitsgesetze und regulatorischen Rahmenbedingungen, die neben den bundesstaatlichen Anforderungen berücksichtigt werden müssen.

Während Gründung in Delaware bietet viele Vorteile, die beste Wahl für Ihr Unternehmen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihrer Branche, Ihrem Zielmarkt und Ihrer Wachstumsstrategie. Die US-Expansionsexperten von Foothold America können Sie mit qualifizierten Rechts- und Steuerexperten in Kontakt bringen, die Ihnen die für Ihre Situation erforderliche spezifische Beratung bieten können.

 

Die rechtlichen Grundlagen legen

Die Wahl der richtigen Rechtsform für Ihre US-Geschäfte ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Obwohl beide Länder gemeinsame Rechtstraditionen haben, bietet die US-Rechtslandschaft einzigartige Chancen und Herausforderungen. Gründung in Delaware, das von 67.8 % der Fortune 500-Unternehmen gewählt wird, bietet durch sein spezialisiertes Wirtschaftsgerichtssystem und seinen gut etablierten Rahmen für Gesellschaftsrecht deutliche Vorteile. Die beste Wahl für Ihr Unternehmen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihrer Branche, Ihrem Zielmarkt und Ihrer Wachstumsstrategie.

 

Einwanderungs- und Visabestimmungen: So steuern Sie den Weg Ihres Teams zum US-Markt

Für kanadische Unternehmen, die nach Süden expandieren, ist es für einen erfolgreichen Markteintritt entscheidend, die Einwanderungsoptionen der USA zu kennen. Während grenzüberschreitende Geschäftsreisen zwischen Kanada und den USA normalerweise unkompliziert sind, erfordert die Gründung einer dauerhaften Geschäftspräsenz in den USA eine sorgfältige Navigation durch das US-Einwanderungssystem. Glücklicherweise hat das Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (USMCA, früher bekannt als NAFTA) bietet kanadischen Unternehmen mehrere vorteilhafte Möglichkeiten, Talente über die Grenze zu bringen.

 

Aktueller Kontext (2025): Es ist anzumerken, dass das USMCA zwar viele der gleichen Visabestimmungen wie NAFTA beibehält, die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und Kanada jedoch zu einer zusätzlichen Überprüfung grenzüberschreitender Geschäftstätigkeiten geführt haben. Kanadische Unternehmen sollten sich über mögliche politische Änderungen informieren, die sich auf die Verfügbarkeit und Bearbeitungszeit von Visa auswirken könnten.

 

Das TN-Visum:

Die TN-Visumkategorie, das kanadischen und mexikanischen Fachkräften im Rahmen des USMCA vorbehalten ist, ist für kanadische Unternehmen häufig der schnellste und kostengünstigste Einreisepunkt. Mit einer Bearbeitung am selben Tag an den Einreisehäfen und Gebühren zwischen 50 und 160 US-Dollar ermöglicht diese Visumkategorie kanadischen Fachkräften in 63 festgelegten Berufen, bis zu drei Jahre lang in den USA zu arbeiten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Während Ehepartner und Angehörige von TN-Visuminhabern ihnen im Rahmen des TD-Status nachkommen können, ist es wichtig zu beachten, dass dieses Visum keinen direkten Weg zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis bietet – eine Überlegung, die Ihre langfristige Strategie zur Bindung von Talenten beeinflussen kann.

 

L-1 Visa:

Für Unternehmen, die Führungskräfte, Manager oder Mitarbeiter mit Spezialkenntnissen transferieren möchten, die Visumkategorie L-1 bietet eine robuste Lösung. Dieses Visum setzt voraus, dass der Mitarbeiter innerhalb der letzten drei Jahre mindestens ein Jahr lang für Ihr kanadisches Unternehmen gearbeitet hat. Daher ist es ideal für etablierte Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten. Die Bearbeitung dauert normalerweise 2 bis 4 Monate, kann jedoch durch eine Premiumbearbeitung auf 15 Kalendertage beschleunigt werden. Ein wesentlicher Vorteil des L-1-Visums ist sein potenzieller Weg zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis, was es für Schlüsselpersonal in Ihren langfristigen US-Expansionsplänen attraktiv macht.

 

E-2-Vertrag-Investorenvisum:

Die Visumkategorie E-2 richtet sich an kanadische Staatsbürger, die erhebliche Investitionen in US-Unternehmen tätigen. Zwar gibt es keinen gesetzlichen Mindestinvestitionsbetrag, die Investition muss jedoch hoch genug sein, um den erfolgreichen Betrieb des Unternehmens sicherzustellen. Dieses Visum bietet den einzigartigen Vorteil der unbegrenzten Verlängerungsmöglichkeit, solange das Unternehmen weiterhin erfolgreich arbeitet. Und was für wachsende Unternehmen vielleicht am wichtigsten ist: Es ermöglicht die Anstellung unverzichtbarer Fachkräfte und gewährt Ehepartnern eine Arbeitserlaubnis.

 

H-1B-Visa:

Obwohl es komplexer und teurer als andere Optionen ist, H-1B Visum Das Programm kann für den Zugang zu spezialisierten Talenten, insbesondere in technischen Bereichen, wertvoll sein. Dieses Visum erfordert einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und nimmt an einem jährlichen Lotteriesystem teil, bei dem im April ein begrenztes Anmeldefenster für Starttermine im Oktober besteht. Die Doppelbestimmung des Programms, die Anträge auf Daueraufenthalt zulässt, macht es trotz seiner Komplexität für langfristige Strategien zur Talentgewinnung attraktiv.

 

Art des Visums

Bearbeitungszeit

Steuern

Verlängerungszeitraum

Arbeitserlaubnis für Ehepartner

TN

1-2 Tage

$ 56-185

3 Jahre

Nein

L-1

4-8 Monate

$1,385-4,190*

3-5 Jahre

Ja

E-2

3-6 Monate

$ 735-3,520

2 Jahre

Ja

H-1B

4-8 Monate

970–7,775 $+

3 Jahre

Ja**

 

*Die Gebühren können je nach Arbeitgebergröße und anderen Faktoren variieren.
**Die Arbeitserlaubnis für H-1B-Ehepartner hängt von bestimmten Umständen ab.

 

Kostenstrukturen und Finanzplanung: Ihre tatsächlichen Betriebskosten verstehen

Kostenvergleich USA Kanada

Der Wechsel von kanadischen zu US-amerikanischen Niederlassungen erfordert eine grundlegende Änderung Ihrer Denkweise in Bezug auf Personalkosten und -leistungen. Während kanadische Unternehmen von staatlich finanzierter Krankenversicherung und unkomplizierten Leistungsstrukturen profitieren, trägt das US-amerikanische System mehr Verantwortung – und Kosten – zu den Arbeitgebern. Diese Änderung kann sich erheblich auf Ihr Betriebsbudget und Ihre Einstellungsstrategien auswirken. Diese Unterschiede bei den Personalkosten können sich erheblich auf Ihr gesamtes Betriebsbudget auswirken. Lassen Sie uns untersuchen, wie sich diese in realen Kosten für Ihr Unternehmen niederschlagen.

 

Der Gesundheitsfaktor:

Der vielleicht auffälligste Unterschied für kanadische Unternehmen ist das privatisierte Gesundheitssystem in den USA. Während Sie in Kanada an staatlich finanzierte Gesundheitsversorgung gewöhnt sind, tragen US-Arbeitgeber in der Regel erhebliche Kosten im Gesundheitswesen, angefangen von 7,049 USD jährlich für eine Einzelversicherung bis hin zu 20,013 USD für eine Familienversicherung. Dies ist nicht nur ein Posten in Ihrem Budget – es ist entscheidend, um Talente auf dem wettbewerbsintensiven US-Markt zu gewinnen und zu halten.

 

Soziale Sicherheit und Altersvorsorge

 Das US-amerikanische Sozialversicherungssystem ähnelt zwar im Konzept dem kanadischen Pensionsplan (CPC), arbeitet aber mit unterschiedlichen Beitragshöhen. US-Arbeitgeber zahlen 6.2 % auf Einkommen bis zu 176,100 $ (2025), verglichen mit dem kanadischen CPP-Satz von 5.95 % bis zu 66,600 $. Diese höhere Schwelle in den USA bedeutet potenziell höhere Beiträge für höher bezahlte Arbeitnehmer. Während sich die Altersvorsorge in Kanada an der CPP orientiert, erwarten Arbeitnehmer in den USA häufig eine vom Arbeitgeber geförderte 401 (k) Pläne mit entsprechenden Beiträgen.

 

Rahmenbedingungen des Arbeitsrechts: Sich in einer anderen Rechtslandschaft zurechtfinden

Der Übergang vom kanadischen zum US-amerikanischen Arbeitsrecht stellt für expandierende Unternehmen eine der bedeutendsten Umstellungen dar. Zwar schützen beide Länder die Arbeitnehmerrechte, doch unterscheiden sich ihre Ansätze grundlegend in einer Weise, die Ihre Einstellungs-, Management- und Kündigungspraktiken beeinflussen kann.

 

Die At-Will-Beschäftigungsdoktrin

Der vielleicht auffälligste Unterschied ist das US-Konzept von „willkürliche“ Beschäftigung. Im Gegensatz zu den Anforderungen Kanadas hinsichtlich Kündigungsfristen und formellen Kündigungsverfahren können beide Parteien das Arbeitsverhältnis bei der Arbeitsbewilligung nach Belieben in den USA ohne Vorankündigung oder Angabe von Gründen beenden. Diese scheinbare Einfachheit bringt jedoch auch ihre Komplexität mit sich – Klagen wegen ungerechtfertigter Kündigung und Diskriminierungsgesetze erfordern sorgfältige Dokumentation und einheitliche Beschäftigungspraktiken.

 

Variationen von Staat zu Staat

 Während kanadische Unternehmen an die Unterschiede im Arbeitsrecht zwischen den einzelnen Provinzen gewöhnt sind, erreicht die Komplexität im US-System ein neues Niveau. Jeder Bundesstaat hat umfassende Arbeitsvorschriften, die alles von Mindestlöhnen bis hin zu Überstundenberechnungen und Urlaubsansprüchen betreffen. Während es beispielsweise keine bundesstaatliche Vorschrift für bezahlten Urlaub gibt, schreiben Bundesstaaten wie Kalifornien bestimmte Leistungen für bezahlten Krankheitsurlaub und Familienurlaub vor. Dieser Flickenteppich an Vorschriften erfordert sorgfältige Einhaltung, vor allem, wenn Sie in mehreren Bundesstaaten tätig sind.

 

Gehaltspraktiken in den USA verstehen: Eine neue Vergütungslandschaft

Der Wechsel von kanadischen zu US-amerikanischen Vergütungsstrukturen erfordert mehr als eine einfache Währungsumrechnung. Die US-Gehaltslandschaft ist durch dramatische regionale Unterschiede gekennzeichnet. Das Verständnis dieser Nuancen ist entscheidend, um die besten Talente in Ihren Zielmärkten zu gewinnen und zu halten.

 

Regionale Vergütungsdynamik

Der US-Markt weist große regionale Gehaltsunterschiede auf, die alles übertreffen, was Sie in kanadischen Provinzen erlebt haben. Während die regionalen Gehaltsunterschiede in Kanada normalerweise bei etwa 8 % liegen, können die Unterschiede in den USA zwischen verschiedenen Märkten 35-50 % betragen. Laut aktuelle BLS-Daten, Gehälter in Top-Märkten wie San Francisco und New York erzielen typischerweise Aufschläge von 35-50 % über dem nationalen Durchschnitt. Das liegt nicht nur an den höheren Lebenshaltungskosten, sondern spiegelt auch den intensiven Wettbewerb um Talente in diesen Innovationszentren wider. Mittelklasse-Märkte wie Boston und Seattle bieten Aufschläge von 15-25 %, während Städte wie Dallas und Atlanta trotz ihres intensiven Geschäftsumfelds im Allgemeinen auf dem nationalen Durchschnitt liegen.

 

Über das Grundgehalt hinaus

Was kanadische Arbeitgeber oft überrascht, ist die Komplexität der US-Vergütungspakete. Während sich die Vergütung in Kanada in der Regel auf das Grundgehalt und einfache Boni konzentriert, erwarten US-Arbeitnehmer in der Regel anspruchsvollere Pakete, darunter Aktienoptionen, Leistungsprämien und umfassende Zusatzleistungen. Dies gilt insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten und für leitende Positionen, bei denen das Gesamtvergütungspaket das Grundgehalt deutlich übersteigen kann.

 

Bank- und Finanzgeschäfte: Anpassung an das amerikanische Finanzsystem

Der Übergang vom kanadischen zum US-Bankensystem stellt über die Eröffnung neuer Konten hinaus einzigartige Herausforderungen dar. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Aufrechterhaltung reibungsloser Finanztransaktionen und die effektive Verwaltung Ihres grenzüberschreitenden Geschäfts.

 

Zahlungssysteme und -abwicklung

Während kanadische Unternehmen an die Effizienz von Interac-E-Transfers und integrierten US-kanadischen Bankdienstleistungen gewöhnt sind, funktioniert das US-System anders. Obwohl es robust ist, Automatisiertes Clearing House (ACH)-System folgt anderen Protokollen und Zeitabläufen als das kanadische EFT-System. Internationale Überweisungen sind oft mit höheren Gebühren und längeren Bearbeitungszeiten verbunden, was ein sorgfältiges Cashflow-Management für grenzüberschreitende Transaktionen erfordert.

 

Kontoverwaltung und Sicherheit

Die US-Bankenvorschriften, insbesondere jene, die nach dem 9. September eingeführt wurden, schaffen eine komplexere Umgebung für die Eröffnung und Verwaltung von Konten. Kanadische Unternehmen stellen häufig fest, dass die Aufnahme von US-Bankbeziehungen mehr Dokumentation und persönliche Treffen erfordert als erwartet. Während kanadische Banken in der Regel integrierte US-Dollar-Konten anbieten, erfordert die Aufrechterhaltung separater US-Geschäfte häufig Beziehungen zu amerikanischen Banken, die jeweils ihre eigenen Systeme und Anforderungen haben.

 

Umsatzsteuer in einem Umfeld mit mehreren Staaten

Die Umstellung von Kanadas relativ unkompliziertem System der Goods and Services Tax (GST) und der Harmonized Sales Tax (HST) auf das US-amerikanische Umsatzsteuersystem stellt eine erhebliche betriebliche Herausforderung dar. Im Gegensatz zum harmonisierten Ansatz Kanadas, bei dem Unternehmen mit einer einzigen bundesstaatlichen GST und provinziellen Umsatzsteuern zu tun haben, funktioniert das US-System als komplexes Geflecht staatlicher und lokaler Steuerbehörden, jede mit ihren eigenen Steuersätzen, Regeln und Meldepflichten.

 

Ökonomische Zusammenhänge verstehen

Da der wegweisende Entscheidung South Dakota vs. Wayfair im Jahr 2018müssen kanadische Unternehmen besonders auf die Regeln zum wirtschaftlichen Nexus achten. Diese Regeln legen fest, welche Pflichten zur Erhebung der Umsatzsteuer auf Grundlage der wirtschaftlichen Tätigkeit in einem Bundesstaat bestehen, auch ohne physische Präsenz. Die meisten Bundesstaaten haben Schwellenwerte auf Grundlage des Umsatzes (häufig 100,000 USD) oder des Transaktionsvolumens (normalerweise 200 Transaktionen) eingeführt, die eine sorgfältige Überwachung der Verkaufsaktivitäten über die Staatsgrenzen hinweg erfordern.

 

Fazit: Ihr Weg zum Erfolg

Die Expansion Ihres kanadischen Unternehmens auf den US-Markt stellt eine außergewöhnliche Chance und eine komplexe Herausforderung dar. Erfolg erfordert sorgfältige Planung, erhebliche Ressourcen und ein gründliches Verständnis der Unterschiede zwischen unseren beiden Märkten. Während unsere gemeinsame Grenze und die kulturellen Ähnlichkeiten einen einfachen Übergang vermuten lassen, erfordert die Realität sorgfältige Beachtung rechtlicher, künstlerischer und betrieblicher Unterschiede.

Bei Foothold America kennen wir diese Herausforderungen ganz genau. Wir haben unzählige kanadische Unternehmen bei ihrer Expansion in die USA begleitet und ihnen geholfen, alles zu meistern, vom ersten Markteintritt bis hin zu laufenden operativen Herausforderungen. Unser tiefes Verständnis beider Märkte versetzt uns in die einzigartige Lage, Ihren amerikanischen Traum zu unterstützen.

Sind Sie bereit, Ihre Expansion in den USA zu beginnen? Kontaktieren Sie noch heute das Expertenteam von Foothold AmericaWir helfen Ihnen, die Komplexität des US-Marktes zu meistern und eine nachhaltige Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens in Amerika zu schaffen.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Füllen Sie das untenstehende Formular aus. Einer unserer Experten für Expansion in den USA wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Während des Anrufs besprechen wir Ihre Geschäftsanforderungen, stellen Ihnen unsere Dienstleistungen im Detail vor und beantworten alle Ihre Fragen.

DIGITAL MARKETING MANAGER Diese auf Konversion ausgerichtete Vermarkterin ist für die Strategieentwicklung, Planung und Erstellung hochwertiger Inhalte für das digitale Erlebnis unserer Website-Besucher verantwortlich. Mit über sieben Jahren Erfahrung im Marketing ist Natalie auf PPC, SEO, neue Trends und Erkenntnisse zum Kundenverhalten spezialisiert, die Kunden dabei helfen, die besten Lösungen für ihre Geschäftsanforderungen zu finden. Linkedin Umschlag

Verwandte Artikel

Die Expansion Ihres Unternehmens von Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg in die USA eröffnet enorme Chancen, erfordert aber die Bewältigung erheblicher Unterschiede in den Geschäftspraktiken. Erfolg erfordert nicht nur die Etablierung einer Präsenz auf der anderen Seite des Atlantiks, sondern auch das Verständnis der besonderen amerikanischen Herangehensweise an Beschäftigung, Kommunikation, Regulierung und Marktdynamik. Dieser Leitfaden hilft Unternehmen aus den Benelux-Ländern, diese kritischen Lücken für einen erfolgreichen Markteintritt in den USA zu schließen.
Internationale Unternehmen, die in die USA expandieren, müssen sich im komplexen Umfeld der 401(k)-Rentenpläne zurechtfinden. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, was 401(k)-Pläne sind, erläutert die rechtlichen Anforderungen, geht auf die besonderen Herausforderungen für ausländische Arbeitgeber ein und bietet Best Practices für die Umsetzung. So können internationale Unternehmen Talente gewinnen und gleichzeitig die Einhaltung der US-Vorschriften gewährleisten.
Nordische Unternehmen, die in die USA expandieren, stehen vor besonderen Herausforderungen, die über den Aufbau einer Präsenz hinausgehen. Unternehmen aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland und Island genießen zwar einen hervorragenden Ruf für Qualität und Innovation, doch Erfolg erfordert die Bewältigung komplexer Unterschiede in Marktgröße, rechtlichen Rahmenbedingungen, Beschäftigungspraktiken und Unternehmenskultur. Dieser Leitfaden bietet wichtige Einblicke für eine reibungslose Expansion.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie über 12,000 Geschäftsinhabern auf der E-Mail-Liste von Foothold America bei
und erhalten Sie exklusive Inhalte in Ihrem E-Mail-Postfach.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an, sprechen Sie mit unseren US-Expansionsexperten oder stellen Sie Ihre Fragen. Wir werden uns in weniger als 24 Stunden per E-Mail bei Ihnen melden.