Lader Bild

Leistungen für die psychische Gesundheit: Erfüllung der Erwartungen von US-Mitarbeitern

In der amerikanischen Arbeitswelt sind Leistungen zur psychischen Gesundheit von optionalen Vergünstigungen zu einem wesentlichen Bestandteil des Mitarbeiterpakets geworden. Für internationale Unternehmen, die in den USA einstellen, ist es entscheidend, diese Erwartungen zu verstehen, um Top-Talente zu gewinnen, die Fluktuation zu reduzieren und im heutigen wettbewerbsintensiven Markt eine erfolgreiche Unternehmenskultur aufzubauen.
Leistungen zur psychischen Gesundheit für US-Mitarbeiter

Die amerikanische Arbeitswelt hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchgemacht. Leistungen zur psychischen Gesundheit haben sich von optionalen Vergünstigungen zu einem wesentlichen Bestandteil wettbewerbsfähiger Mitarbeiterpakete entwickelt. Für internationale Unternehmen, die in den USA einstellen oder ihre US-Geschäfte ausweiten, geht es beim Verständnis und der Erfüllung dieser Erwartungen nicht nur um Compliance – es geht darum, Top-Talente zu gewinnen, die Fluktuation zu reduzieren und eine florierende Unternehmenskultur aufzubauen.

Die Statistiken zeichnen ein klares Bild: 57 % der US-Arbeitnehmer leiden unter zumindest mäßigem Burnout, während 92 % sagen, dass die psychische Gesundheitsversorgung für die Schaffung einer positiven Arbeitskultur unerlässlich ist. Zusätzlich sind 51 % der Mitarbeiter geben an, dass sie eine kostenlose, vertrauliche Ressource zur Unterstützung der psychischen Gesundheit nutzen würden sofern sie vom Arbeitgeber angeboten werden. Für Unternehmen, die in den US-Markt eintreten oder ihre amerikanische Belegschaft vergrößern, stellen diese Zahlen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Talentmarkt zu differenzieren.

At Standbein AmerikaWir haben Hunderten von internationalen Unternehmen geholfen, die komplexen Erwartungen amerikanischer Mitarbeiter an die psychische Gesundheit zu meistern. Unsere langjährige Erfahrung in der Führung amerikanischer Belegschaften hat uns gezeigt, dass erfolgreiche Programme zur psychischen Gesundheit weit über die Grundversorgung hinausgehen – sie erfordern kulturelles Verständnis, strategische Umsetzung und kontinuierliches Engagement für das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

 

Die aktuelle Situation der psychischen Gesundheit an US-Arbeitsplätzen

Die Erwartungen der Mitarbeiter verstehen

Amerikanische Arbeitnehmer erwarten heute umfassende Unterstützung bei der psychischen Gesundheit als festen Bestandteil ihres Arbeitspakets, nicht als Bonus. Dieser Wandel spiegelt umfassende kulturelle Veränderungen in der Wahrnehmung und Diskussion psychischer Gesundheit in der amerikanischen Gesellschaft wider.

„Wir beobachten einen grundlegenden Wandel in der Einstellung US-amerikanischer Arbeitnehmer zu Leistungen für die psychische Gesundheit“, , erklärt Angelique Soulet-Bangurah, PHR, Leiterin für EOR-Dienste und Talentakquise bei Foothold America. Es ist nicht mehr peinlich, danach zu fragen. Bewerber fragen im Vorstellungsgespräch regelmäßig nach der Absicherung ihrer psychischen Gesundheit, und bestehende Mitarbeiter erwarten von ihren Arbeitgebern, dass sie diese Angebote kontinuierlich erweitern und verbessern.

Die COVID-19-Pandemie beschleunigte diesen Wandel und brachte psychische Gesundheitsprobleme in die allgemeine Diskussion am Arbeitsplatz. Telearbeit, erhöhter Stress und die Verwischung der Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben führten zu neuen psychischen Problemen, denen sich Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern proaktiv stellen möchten.

 

Das Geschäftsmodell für umfassende Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit

Die finanziellen Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf den Geschäftsbetrieb sind erheblich. Weltweit kosten Depressionen und Angstzustände die Wirtschaft jährlich eine Billion US-Dollar an Produktivitätsverlusten. Schätzungsweise 12 Milliarden Arbeitstage verloren jährlich. Insbesondere in den Vereinigten Staaten erleben Mitarbeiter mit ungelösten Depressionen einen Produktivitätsrückgang von 35 %, was Unternehmen Kosten verursacht 210.5 Milliarden Dollar jährlich an Fehlzeiten, verringerte Produktivität und medizinische Kosten.

Unternehmen, die in umfassende Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit investieren, erzielen in der Regel erhebliche Erträge durch geringere Gesundheitskosten, geringere Fluktuationsraten und verbesserte Produktivität. Untersuchungen zeigen, dass Arbeitgeber 4.70 £ für jedes in psychische Gesundheitsmaßnahmen investierte £1An Arbeitsplätzen, an denen die psychische Gesundheit im Vordergrund steht, ist die Produktivität um 13 % höher. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Mitarbeiter gestresst fühlen, ist 2.3-mal geringer, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie weniger abwesend sind, ist 2.6-mal höher.

 

Regionale und kulturelle Überlegungen

Die Erwartungen an Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit variieren in den USA je nach Region und Bevölkerungsgruppe. Technologieunternehmen an der Westküste sind oft führend bei innovativen Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit, während traditionelle Branchen in anderen Regionen eher auf grundlegende Versorgung und Zugang setzen. Das Verständnis dieser regionalen Unterschiede hilft Unternehmen, ihre Leistungen an die lokalen Markterwartungen anzupassen.

Auch Generationsunterschiede spielen eine entscheidende Rolle. Fast die Hälfte der jungen Arbeitnehmer im Alter von 18 bis 29 Jahren (47 %) gibt an, dass sich ihr Job negativ auf ihre psychische Gesundheit ausgewirkt hat, und 91 % der Arbeitnehmer der Generation Z geben an, dass dies der Fall ist. kämpfte mit psychischen Problemen zumindest „manchmal“ im vergangenen Jahr, während 62 % „oft“ damit zu kämpfen hatten. Diese jüngeren Mitarbeiter haben deutlich höhere Erwartungen an die Unterstützung ihrer psychischen Gesundheit und sind eher bereit, offen über diese Bedürfnisse zu sprechen.

 

Wesentliche Bestandteile wettbewerbsfähiger Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit

Krankenversicherung für psychische Gesundheit

Grundlage jedes Leistungspakets für die psychische Gesundheit ist ein umfassender Krankenversicherungsschutz, der auch Leistungen der psychischen Gesundheit umfasst. Gemäß dem Mental Health Parity and Addiction Equity Act müssen Krankenversicherungen, die Leistungen für die psychische Gesundheit anbieten, diese auf dem gleichen Niveau wie medizinische und chirurgische Leistungen anbieten.

Die Einhaltung der bundesstaatlichen Anforderungen stellt jedoch den Mindeststandard dar und nicht den Wettbewerbsmaßstab. Führende Arbeitgeber bieten Tarife mit niedrigeren Selbstbeteiligungen für psychiatrische Leistungen, erweiterten Anbieternetzwerken und der Abdeckung alternativer Behandlungen wie Therapie-Apps und Wellness-Coaching an.

„Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, dass eine Grundversorgung nicht ausreicht, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten“, merkt an Jamie Neill, PHR, HR & Client Service Manager bei Foothold America. „Unternehmen müssen über die traditionelle Therapie hinausdenken und das gesamte Spektrum der psychischen Unterstützung berücksichtigen, das amerikanische Mitarbeiter erwarten.“

 

Mitarbeiterhilfsprogramme (Employee Assistance Programs, EAPs)

Moderne Mitarbeiter-Hilfsprogramme gehen über traditionelle Beratungsangebote hinaus und bieten umfassende Unterstützung bei verschiedenen Herausforderungen im Leben. Effektive EAPs bieten rund um die Uhr Zugang zu Psychologen, Kriseninterventionsdiensten und Ressourcen für Angehörige.

Die besten EAPs bieten verschiedene Zugangsmöglichkeiten, darunter Telefon, Video, Chat und persönliche Treffen, da sie berücksichtigen, dass verschiedene Mitarbeiter unterschiedliche Kommunikationsmethoden bevorzugen. Sie bieten außerdem spezialisierte Unterstützung bei alltäglichen Stressfaktoren am Arbeitsplatz wie finanziellen Sorgen, rechtlichen Problemen und Herausforderungen bei der Kinderbetreuung, die die psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen können.

 

Digitale Plattformen für psychische Gesundheit

Technologiebasierte Lösungen zur psychischen Gesundheit erfreuen sich bei US-amerikanischen Arbeitnehmern zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Arbeitnehmern, die den Komfort und die Privatsphäre dieser Plattformen schätzen. Zu den beliebtesten Optionen gehören Meditations-Apps, Therapieplattformen, Tools zum Stressmanagement und Ressourcen zur Beurteilung der psychischen Gesundheit.

Unternehmen sind mit Plattformen erfolgreich, die selbstgesteuerte Ressourcen und professionelle Unterstützung anbieten. Dazu gehören Apps wie Headspace für Unternehmen, Lyra Gesundheitoder BetterHelp für Unternehmen, die den Mitarbeitern sofortigen Zugang zu Ressourcen für die psychische Gesundheit bieten, ohne die Barrieren, die oft mit traditionellen Gesundheitssystemen verbunden sind.

 

Flexible Arbeitsvereinbarungen

Flexibilität ist zu einem der wertvollsten Vorteile für die psychische Gesundheit geworden. Mitarbeiter erkennen den Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance und psychischem Wohlbefinden. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Fernarbeit, verkürzte Arbeitswochen und Tage für die psychische Gesundheit.

Das Konzept der „Tage der psychischen Gesundheit“ hat besonders an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen bieten mittlerweile spezielle bezahlte Freistellungen für psychische Probleme an, die vom herkömmlichen Krankenstand getrennt sind. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass die Erhaltung der psychischen Gesundheit genauso wichtig ist wie die körperliche und dass Mitarbeiter ihre Bedürfnisse nicht rechtfertigen oder vortäuschen müssen, körperlich krank zu sein.

 

Implementierungsstrategien für internationale Unternehmen

Bewertung des aktuellen Bedarfs und der bestehenden Lücken

Bevor Unternehmen neue Leistungen für die psychische Gesundheit einführen, sollten sie ihre aktuellen Angebote und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter gründlich prüfen. Dies umfasst in der Regel die Überprüfung der bestehenden Krankenversicherungsleistungen, die Befragung der Mitarbeiter zu ihren Bedürfnissen und Präferenzen im Bereich psychische Gesundheit sowie die Analyse der Nutzungsdaten, um Lücken zu identifizieren.

Mitarbeiterbefragungen sollten darauf ausgerichtet sein, die gewünschten Leistungen und die bevorzugte Art und Weise des Zugriffs auf diese Leistungen zu erfassen. Manche Mitarbeiter bevorzugen traditionelle Therapien, während andere eher von digitalen Lösungen oder Peer-Support-Programmen profitieren. Das Verständnis dieser Präferenzen hilft Unternehmen, Ressourcen effektiv einzusetzen.

 

Partnerschaft mit den richtigen Anbietern

Bei der Auswahl von Anbietern von Leistungen im Bereich psychische Gesundheit ist eine sorgfältige Prüfung der Netzabdeckung, der Servicequalität und der Mitarbeitererfahrung erforderlich. Unternehmen sollten Anbieter anhand ihrer geografischen Abdeckung in den Zielmärkten, der Vielfalt ihrer Anbieternetzwerke und ihrer Integrationsfähigkeit in bestehende Leistungssysteme bewerten.

Es ist auch wichtig, die Erfahrung der Anbieter im Umgang mit unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und ihre Fähigkeit, kulturkompetente Betreuung anzubieten, zu berücksichtigen. Die US-Belegschaft wird zunehmend vielfältiger, und Anbieter von psychiatrischen Leistungen müssen in der Lage sein, Mitarbeiter unterschiedlicher kultureller Herkunft mit Feingefühl und Verständnis zu betreuen.

 

Kommunikations- und Werbestrategien

Selbst die umfassendsten Leistungen zur psychischen Gesundheit sind wirkungslos, wenn die Mitarbeiter nichts davon wissen oder sich nicht wohl dabei fühlen, sie zu nutzen. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert kontinuierliche Kommunikationskampagnen, die Gespräche über psychische Gesundheit normalisieren und auf verfügbare Ressourcen aufmerksam machen.

"Wir erleben oft, dass Unternehmen erheblich in Leistungen für die psychische Gesundheit investieren, aber mit deren Nutzung Schwierigkeiten haben, weil die Mitarbeiter entweder nicht wissen, was verfügbar ist, oder sich bei der Nutzung dieser Dienste stigmatisiert fühlen.“ erklärt Geanice Barganier, Vizepräsidentin für Personal und Betrieb bei Foothold America . "Effektive Kommunikationsstrategien sind genauso wichtig wie die Vorteile selbst.“

Die Kommunikation sollte kontinuierlich und über mehrere Kanäle erfolgen und nicht nur eine einmalige Ankündigung beinhalten. Dazu gehören beispielsweise Lunch-and-Learn-Sitzungen, Manager-Schulungen, Mitarbeiterempfehlungen und regelmäßige Hinweise auf verfügbare Ressourcen über verschiedene Unternehmenskommunikationskanäle.

 

Verwaltung von Leistungen zur psychischen Gesundheit in verschiedenen Mitarbeiterkategorien

Vollzeit- vs. Teilzeitbeschäftigte

US-Unternehmen müssen komplexe Entscheidungen darüber treffen, welche Leistungen zur psychischen Gesundheit sie den verschiedenen Mitarbeiterkategorien anbieten. Während Vollzeitbeschäftigte in der Regel umfassende Leistungspakete erhalten, variiert der Zugang von Teilzeitbeschäftigten zu Ressourcen für die psychische Gesundheit von Unternehmen zu Unternehmen erheblich.

Führende Unternehmen erweitern zunehmend die Leistungen zur psychischen Gesundheit auf Teilzeitbeschäftigte, da psychische Probleme keine Diskriminierung aufgrund des Beschäftigungsstatus darstellen. Dies kann den Zugang zu EAP-Diensten, digitalen Plattformen für psychische Gesundheit oder Wellness-Programmen umfassen, für die keine Krankenversicherung erforderlich ist.

 

Remote- und Hybrid-Mitarbeiter

Der Anstieg von Remote- und Hybridarbeit hat neue Herausforderungen und Chancen für die psychische Gesundheitsförderung geschaffen. Remote-Mitarbeiter können Stressfaktoren wie Isolation, Schwierigkeiten beim Abgrenzen und Technologiemüdigkeit ausgesetzt sein, haben aber möglicherweise eine bessere Work-Life-Balance.

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Leistungen zur psychischen Gesundheit auch für Remote-Mitarbeiter zugänglich sind und die spezifischen Herausforderungen der Remote-Arbeit berücksichtigen. Dazu gehört die Bereitstellung digitaler Ressourcen zur psychischen Gesundheit und virtueller Wellness-Programme. Außerdem müssen sie dafür sorgen, dass sich Remote-Mitarbeiter mit den verfügbaren Unterstützungsdiensten verbunden fühlen.

 

Rechtliche und Compliance-Überlegungen

Bundesanforderungen und Schutz

Unternehmen müssen sich über ihre gesetzlichen Verpflichtungen im Hinblick auf Leistungen zur psychischen Gesundheit und Anpassungen am Arbeitsplatz im Klaren sein. Der Americans with Disabilities Act (ADA) verpflichtet Arbeitgeber dazu, angemessene Vorkehrungen für Arbeitnehmer mit psychischen Erkrankungen zu treffen, wozu beispielsweise flexible Arbeitszeiten, veränderte Aufgaben oder Anpassungen des Arbeitsplatzes gehören können.

Der Family and Medical Leave Act (FMLA) ermöglicht berechtigten Arbeitnehmern unbezahlten Urlaub bei schweren psychischen Erkrankungen. Einige Bundesstaaten haben diesen Schutz durch bezahlte Familien- und Krankenurlaubsprogramme erweitert. Der FMLA gilt für Arbeitgeber mit 50 oder mehr Mitarbeitern im Umkreis von 75 Kilometern. Unternehmen, die jedoch einen Eingetragener Arbeitgeber (EOR) müssen möglicherweise die FMLA-Anforderungen unabhängig von der tatsächlichen Mitarbeiterzahl erfüllen, da die Gesamtzahl der Mitarbeiter eines EOR in der Regel die Schwelle von 50 Mitarbeitern überschreitet. Das bedeutet, dass selbst kleine Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern den FMLA-Verpflichtungen unterliegen können, wenn sie über ein EOR arbeiten. Unternehmen benötigen Richtlinien und Verfahren, die diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die psychische Gesundheit der Mitarbeiter fördern.

 

Unterschiede auf Bundesstaatsebene

Die Anforderungen an Leistungen und Schutzmaßnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit variieren erheblich zwischen den Bundesstaaten. Einige haben Gesetze erlassen, die eine spezifische Absicherung vorschreiben, während andere den Arbeitnehmerschutz in Bezug auf psychische Gesundheitsfreistellungen oder betriebliche Anpassungen erweitert haben.

Unternehmen, die in mehreren Bundesstaaten tätig sind, müssen diese unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigen und finden es oft einfacher, umfassende Leistungen für die psychische Gesundheit zu implementieren, die die Mindeststandards an allen Standorten übertreffen. Dieser Ansatz gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften und bietet gleichzeitig allen Mitarbeitern unabhängig vom Standort eine konsistente Unterstützung.

 

Datenschutz und Vertraulichkeit

Informationen zur psychischen Gesundheit sind hochsensibel und unterliegen dem strengen Datenschutz gemäß HIPAA und anderen Vorschriften. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Programme zur psychischen Gesundheit diese Datenschutzanforderungen erfüllen und die Informationen zur psychischen Gesundheit der Mitarbeiter geschützt sind.

Hierzu gehört die Schulung von Managern und Personalverantwortlichen im angemessenen Umgang mit der Offenlegung psychischer Gesundheitsprobleme, die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzes bei den Anbietern psychischer Gesundheitsleistungen und die Entwicklung von Richtlinien, die die Vertraulichkeit der Mitarbeiter wahren und gleichzeitig die notwendigen Anpassungen am Arbeitsplatz ermöglichen.

 

Schaffen einer unterstützenden Arbeitskultur

Führungstraining und -unterstützung

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung psychologisch sicherer Arbeitsplätze, in denen sich Mitarbeiter wohlfühlen, wenn sie psychische Unterstützung in Anspruch nehmen. Dies erfordert Schulungsprogramme, die Führungskräften helfen, Anzeichen psychischer Probleme zu erkennen, angemessen auf Hinweise von Mitarbeitern zu reagieren und Teammitglieder mit verfügbaren Ressourcen zu verbinden.

„In den Programmen zur Förderung psychischer Gesundheit fehlt oft die Ausbildung von Führungskräften,“, sagt Jamie Neill. „Manager stehen an vorderster Front der Mitarbeiterinteraktion und benötigen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, um die psychischen Gesundheitsbedürfnisse ihrer Teammitglieder zu unterstützen und gleichzeitig angemessene Grenzen einzuhalten.“

Die Schulung sollte Themen wie das Erkennen von Anzeichen psychischer Probleme, unterstützende Gespräche mit Mitarbeitern in Schwierigkeiten, die Vermittlung geeigneter Ressourcen und die Gestaltung von Anpassungen am Arbeitsplatz abdecken. Auch die psychischen Bedürfnisse von Führungskräften und Strategien zur Stressbewältigung sollten berücksichtigt werden.

 

Stigmatisierung abbauen und offenen Dialog fördern

Die Schaffung einer Kultur, in der Gespräche über psychische Gesundheit normal sind, erfordert gezielte Anstrengungen und kontinuierliches Engagement. Dies kann Sensibilisierungskampagnen, Mitarbeiter-Ressourcengruppen mit Fokus auf psychische Gesundheit und den Austausch von Erfahrungen der Führungskräfte mit psychischer Gesundheit umfassen.

Unternehmen können das Bewusstsein für psychische Gesundheit auch fördern, indem sie an nationalen Kampagnen wie dem Mental Health Awareness Month teilnehmen, Vorträge oder Workshops zum Thema psychische Gesundheit einladen und Themen der psychischen Gesundheit in die regelmäßige Unternehmenskommunikation und Schulungsprogramme integrieren.

 

Kostenmanagement und ROI

Budgetierung für Leistungen im Bereich psychische Gesundheit

Leistungen für die psychische Gesundheit stellen eine bedeutende Investition dar, die sich in der Regel durch geringere Gesundheitskosten, geringere Fluktuation und höhere Produktivität auszahlt. Unternehmen sollten direkte Ausgaben wie Versicherungsprämien und EAP-Dienste sowie indirekte Kosten wie Schulungen und Kommunikationsprogramme einplanen.

Kosteneffiziente Ansätze könnten beispielsweise darin bestehen, zunächst digitale Plattformen und EAP-Dienste zu nutzen, bevor teurere Leistungen wie ein erweiterter Versicherungsschutz oder Beratung vor Ort angeboten werden. Viele Unternehmen sind der Ansicht, dass die Nachfrage und Auslastung der Mitarbeiter höhere Investitionen im Laufe der Zeit rechtfertigen.

 

Messung der Kapitalrendite

Der ROI für Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit kann anhand verschiedener Kennzahlen gemessen werden, darunter geringere Gesundheitskosten, niedrigere Fehlzeiten und Fluktuationsraten, verbesserte Mitarbeiterbindungswerte und weniger Entschädigungsansprüche der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit Stress und psychischer Gesundheit.

Unternehmen sollten vor der Einführung neuer Leistungen zur psychischen Gesundheit Basismessungen durchführen und Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen. Während manche Vorteile erst nach Monaten oder Jahren messbare Auswirkungen zeigen, können andere, wie beispielsweise reduzierte Fehlzeiten und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit, schneller sichtbar werden.

 

Steuervorteile nutzen

Viele Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit sind steuerlich begünstigt, was die effektiven Kosten für die Arbeitgeber senkt. Gesundheitskonto (HSA) Beiträge können für psychiatrische Dienste verwendet werden und über ein HSA sind viele Gesundheitsleistungen als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.

Unternehmen sollten mit Steuerexperten zusammenarbeiten, um herauszufinden, wie sie ihre Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit strukturieren können, um die Steuervorteile zu maximieren und gleichzeitig die Einhaltung der relevanten Vorschriften sicherzustellen.

 

Zukünftige Trends bei den Leistungen für die psychische Gesundheit

Neue Technologien und Lösungen

Die Landschaft der Leistungen für die psychische Gesundheit entwickelt sich dank neuer Technologien und Ansätze ständig weiter. Virtual-Reality-Therapie, KI-gestützte Tools zur Beurteilung der psychischen Gesundheit und personalisierte Wellness-Programme werden immer verfügbarer und könnten in den kommenden Jahren zum Standard werden.

Unternehmen sollten sich über neue Trends informieren und bereit sein, ihre Angebote für Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit anzupassen, wenn neue Lösungen verfügbar werden und sich die Erwartungen der Mitarbeiter weiterentwickeln.

 

Generations- und Kulturwandel

Da die jüngeren Generationen immer mehr Mitarbeiter beschäftigen, werden die Erwartungen an Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit voraussichtlich weiter steigen. Diese Mitarbeiter erwarten proaktive Unterstützung bei der psychischen Gesundheit, personalisierte Lösungen und die Integration in andere Aspekte ihres Arbeitslebens.

Kulturelle Veränderungen hin zu mehr Offenheit im Umgang mit psychischer Gesundheit werden wahrscheinlich auch die Inanspruchnahme von Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit erhöhen und den Druck erhöhen, umfassendere Angebote zu entwickeln. Unternehmen, die diese Veränderungen antizipieren und sich darauf einstellen, werden Wettbewerbsvorteile bei der Talentgewinnung und -bindung haben.

 

Integration in das allgemeine Wohlbefinden

Die Zukunft der Leistungen zur psychischen Gesundheit liegt in der Integration umfassender Mitarbeiter-Wellnessprogramme, die körperliche Gesundheit, finanzielles Wohlbefinden, Karriereentwicklung und Work-Life-Balance berücksichtigen. Dieser ganzheitliche Ansatz berücksichtigt die Vernetzung verschiedener Aspekte des Mitarbeiterwohlbefindens.

„Die erfolgreichsten Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, wissen, dass psychische Gesundheit kein isoliertes Problem ist.“ erklärt Angelique Soulet-Bangurah. „Es ist mit jedem Aspekt der Mitarbeitererfahrung verknüpft, vom Arbeitspensummanagement über Karriereentwicklungsmöglichkeiten bis hin zur finanziellen Sicherheit.“

 

Fazit: Einen psychisch gesunden Arbeitsplatz schaffen

Die Schaffung umfassender Leistungen für die psychische Gesundheit, die den Erwartungen der US-Mitarbeiter entsprechen, erfordert strategische Planung, kulturelles Verständnis und kontinuierliches Engagement. Für internationale Unternehmen, die in den US-Markt eintreten oder ihre amerikanischen Aktivitäten ausweiten, stellen diese Leistungen eine wichtige Investition in den Aufbau einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Belegschaft dar.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, zu verstehen, dass Leistungen zur psychischen Gesundheit nicht länger optional sind, sondern wesentliche Bestandteile wettbewerbsfähiger Mitarbeiterpakete. Unternehmen, die Leistungen zur psychischen Gesundheit strategisch angehen und dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter, kulturelle Faktoren und Geschäftsziele berücksichtigen, sind besser aufgestellt, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten und gleichzeitig eine erfolgreiche Unternehmenskultur aufzubauen.

 

Ihre nächsten Schritte:

  1. Aktuelle Angebote bewerten: Bewerten Sie Ihre bestehenden Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit im Hinblick auf die Erwartungen des US-Marktes.
  2. Befragen Sie Ihre Belegschaft: Verstehen Sie die Präferenzen Ihrer Mitarbeiter in Bezug auf die psychische Gesundheit.
  3. Entwickeln Sie einen strategischen Plan: Erstellen Sie einen umfassenden Ansatz, der identifizierte Lücken schließt und Geschäftsziele unterstützt.
  4. Implementierung mit Unterstützung: Arbeiten Sie mit erfahrenen HR-Experten zusammen, um eine effektive Implementierung und kontinuierliche Verwaltung sicherzustellen.
  5. Überwachen und anpassen: Bewerten Sie die Wirksamkeit des Programms kontinuierlich und passen Sie es an die sich ändernden Bedürfnisse der Mitarbeiter und Markttrends an.

Bei Foothold America unterstützen wir internationale Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen an die US-Beschäftigung, einschließlich der Leistungen im Bereich der psychischen Gesundheit, zu meistern. Unsere umfassenden HR-Lösungen stellen sicher, dass Ihre Programme für psychische Gesundheit die Compliance-Anforderungen erfüllen und Ihre strategischen Ziele unterstützen. Talentsuche, Bindung und Unternehmenserfolg.

Wenn Sie Ihre Belegschaft in den USA aufbauen oder erweitern, sollten Sie bedenken, wie umfassende Leistungen zur psychischen Gesundheit Ihnen einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Top-Talenten verschaffen und gleichzeitig Ihr Engagement für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter unter Beweis stellen können. Mit der richtigen Planung und Umsetzung sind Leistungen zur psychischen Gesundheit nicht nur ein Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition in den zukünftigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Füllen Sie das untenstehende Formular aus. Einer unserer Experten für Expansion in den USA wird sich in Kürze bei Ihnen melden, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Während des Anrufs besprechen wir Ihre Geschäftsanforderungen, stellen Ihnen unsere Dienstleistungen im Detail vor und beantworten alle Ihre Fragen.

DIGITAL MARKETING MANAGER Diese auf Konversion ausgerichtete Vermarkterin ist für die Strategieentwicklung, Planung und Erstellung hochwertiger Inhalte für das digitale Erlebnis unserer Website-Besucher verantwortlich. Mit über sieben Jahren Erfahrung im Marketing ist Natalie auf PPC, SEO, neue Trends und Erkenntnisse zum Kundenverhalten spezialisiert, die Kunden dabei helfen, die besten Lösungen für ihre Geschäftsanforderungen zu finden. Linkedin Umschlag

Verwandte Artikel

Die Verwaltung einer US-Belegschaft über Ihr etabliertes Unternehmen bietet einzigartige Chancen und Herausforderungen. Die direkte Kontrolle über die Beschäftigungsabläufe bietet zwar Flexibilität, doch die komplexe Personalverwaltung, das Leistungsmanagement und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen können selbst erfahrene Unternehmen überfordern. Hier ist eine professionelle Arbeitgeberorganisation (PDO) für optimierte Abläufe unverzichtbar.
Für internationale Unternehmen, die in die USA expandieren, bieten virtuelle Büros einen attraktiven Einstieg in die größte Volkswirtschaft der Welt. Sie bieten prestigeträchtige Geschäftsadressen, professionelle Kommunikationsdienste und betriebliche Flexibilität ohne erhebliche Gemeinkosten. Die Bewältigung der komplexen Compliance-Landschaft erfordert jedoch sorgfältige Planung und fachkundige Beratung.
Die Verwaltung Ihrer US-Belegschaft sollte Ihnen keine schlaflosen Nächte bereiten. Wenn Sie mit verspäteten Leistungen, Fehlern in der Gehaltsabrechnung und unzureichender Compliance-Beratung Ihres aktuellen EOR-Anbieters zu kämpfen haben, sind Sie nicht allein. Erfahren Sie, warum internationale Unternehmen zu spezialisierten US-Anbietern wechseln und wie strategische Übergänge Betriebsabläufe in Wettbewerbsvorteile verwandeln.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Treten Sie über 12,000 Geschäftsinhabern auf der E-Mail-Liste von Foothold America bei
und erhalten Sie exklusive Inhalte in Ihrem E-Mail-Postfach.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Fordern Sie ein Angebot an, sprechen Sie mit unseren US-Expansionsexperten oder stellen Sie Ihre Fragen. Wir werden uns in weniger als 24 Stunden per E-Mail bei Ihnen melden.